Tripp Trapp – Kinderstuhl und skandinavische Design-Ikone

Norwegische Design-Ikone: Der Tripp Trapp Kinderstuhl von Peter Opsvik.

Tripp Trapp Kinderstuhl: Liebling aller Eltern. Zudem eine Ikone unter den funktionalen Designerstühlen. Denn der Tripp Trapp hat ein banales Problem gelöst, für das es bis in die Siebzigerjahre hinein offenbar keine echte Lösung gab: dass ein Kind wächst, der Hochstuhl aber nicht.

Also erdachte Designer Peter Opsvik den genialen Tripp Trapp.

Tripp Trapp Kinderstuhl: Für immer Bestseller bei Stokke

Schutz für Tripp Trapp und Hartböden: Bodengleiter von filzgleiter.de
Schutz für Tripp Trapp und Hartböden: Bodengleiter von filzgleiter.de

Heute ist der mitwachsende Kinderstuhl made in Norwegen Design-Klassiker, ein Stück Popkultur und immer noch Bestseller der Firma Stokke. Der Name Tripp Trapp soll einem norwegischen Kinderreim entstammen und ist Sinnbild geworden für kindgerechtes Möbeldesign.

Peter Opsvik fand, dass Kleinkinder im Wortsinn auf Augenhöhe mit der Familie am Tisch sitzen sollten. Wie sein Sohn, der als Zweijähriger seinem Hochstuhl zu entwachsen drohte. Dann erdachte der junge Papa Opsvik einen Stuhl, der mit dem Nachwuchs mitwuchs. Während die meisten Hochstühle halt nur hoch waren.

Norwegisch nobel: Tripp Trapp wird Weg Design-Ikone

Statt starr entwickelte Opsvik für seinen Kinderstuhl ein System aus einer höhen- und tiefenverstellbaren Sitz- und Fußplatte. So ließ sich der Stuhl bestmöglich an die Größe der Kleinen anpassen und steht seitdem für gesundes Sitzen in ersten Lebensjahren.

Der Tripp Trapp wäre kein moderner Klassiker, wäre er neben praktisch nicht auch ästhetisch. Erst war da Opsviks Idee von einem Kinderstuhl aus massivem Holz, robust und dabei absolut flexibel. Dann die Gabe, Form und Funktion als Ganzes zu sehen. Zwei Striche machen einen Stuhl.

Dauerausstellung im MoMa: Designer lieben den Kinderstuhl

Tripp Trapp war vom Start weg ein Erfolg für Stokke und Opsvik. Nicht nur in Norwegen, sondern weltweit. Eltern fanden den Tripp Trapp einfach schön und freuten sich mit ihren Kindern über echten Nutzen im Alltag. Auch die Design-Fachwelt war außer sich vor Freude.

Norwegische Design-Ikone: Der Tripp Trapp Kinderstuhl von Peter Opsvik.
Tripp Trapp: Eltern-Liebling seit über 50 Jahren.

Mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet, ist er sogar Teil der Dauerausstellung im Museum of Modern Arts in New York. Sein minimalistisches Design und die Verwendung von natürlichen Materialien wie Buche oder Eiche machen den Tripp Trapp zu einem Musterbeispiel für skandinavisches Design: robust, elegant, nachhaltig.

Vetraut man dem Boulevard, setzen hoch Prominente auf den Tripp Trapp. Darunter Kronprinzessin Victoria von Schweden und Prinz William und Kate. Auch in Hollywood soll der Stuhl beliebt sein: Gwyneth Paltrow, Kim Kardashian und Jessica Alba zählen angeblich zu Stokkes Kundinnen. Facebook- bzw. Meta-Gründer Mark Zuckerberg habe einen für seine kleine Tochter, und auch Tennis-Legende Roger Federer soll das Modell für sich und seine Familie entdeckt haben.

Tripp Trapp: Kinderstuhl für Generationen

Dass der Tripp Trapp Kinderstuhl und seine Neuauflagen (und Kopien) noch heute, über 50 Jahre nach seiner Erfindung, noch in Hunderttausenden Haushalten stehen, ist also kein Zufall. Peter Opsvik hat, so viel kann man sagen, mit dem Tripp Trapp vielen Familien in aller Welt eine wertvolle Erinnerung geschaffen.




Gleiten

Geräuschhemmend und bodenschonend

www.filzgleiter-shop.de
Mit Filzgleitern schützen und schonen Sie Ihren Boden und verschieben Stühle leicht und leise.

Verbinden

technische Lösungen aus Kunststoff

www.olaf-plastik.de
Füße, Stopfen, Hülsen, Winkelelemente und mehr für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete.

Stoppen

Rutschhemmend und
standfest

www.stopstore.de
Möbel- und Türstopper sowie Kantenschutz und viele weitere Produkte aus dem Anti-Rutsch-Bereich.